Nothilfekurs – E-Learning

Kategorien: Nothilfekurs
Wunschliste Teilen
Kurs teilen
Seitenlink
In sozialen Medien teilen

Über den Kurs

Dieser Online-Kurs ist der theoretische Teil des Nothilfekurses von LetZHelp.
Der erfolgreiche Abschluss dieses Kurses ermöglicht es Dir, nur noch den praktischen Teil an einem einzigen Tag zu absolvieren.
WICHTIG: Nicht alle Nothilfekurse von LetZHelp verfügen über diese Möglichkeit. Bitte lies die Beschreibung des gewünschten Kurses genau durch und stelle sicher, dass der von Dir gewählte Kurs auch die Option des E-Learings bietet.

Was werde ich lernen?

  • Mit diesem Onlinekurs kannst Du den theoretischen Teil des Nothilfekurses von LetZHelp von zuhause aus erledigen, wenn der gewünschte Kurs diese Option bietet.

Kursinhalt

TEIL 1 – Einführung

  • Bevor es losgeht…
  • Kursziele
  • Definition der ersten Hilfe

TEIL 2 – Rechte und Pflichten
Was muss man und was nicht?

TEIL 3 – Vor der Rettung
Von der Rettungskette bis zum Absichern der Unfallstelle - hier lernst Du alles, was beim Eintreffen an einem Unfall wichtig ist.

TEIL 4 – Notruf und Alarmierung
Zu diesem Zeitpunkt bist Du bereits am Unfallort, hast Dir einen ersten Überblick verschafft und die Unfallstelle ist gesichert. Jetzt gilt es, die Rettungskräfte zu alarmieren und dabei korrekt vorzugehen.

TEIL 5 – Rettungsgriffe
Nun ist es soweit: Du bist eingetroffen, hast gesichert und alarmiert - Jetzt geht's an eigentliche Retten!

TEIL 6 – Mensch & Körper
Um zu verstehen, was die kommenden lebenserhaltenden Massnahmen bewirken, sollte man die grundlegenden Funktionsart des Menschlichen Körpers begriffen haben.

TEIL 7 – Herzinfarkt
Es kann jeden treffen und er kann auch völlig unerwartet kommen - Der Herzinfarkt. Hier lernst Du, wie man ihn erkennt und wie man richtig reagiert.

TEIL 8 – Schlaganfall
Nebst dem Herzinfarkt ist auch der Schlaganfall einer der Fälle, der plötzlich und ohne Vorwarnung kommt. Betroffen hierbei ist jedoch nicht das Herz, sondern unser Hirn.

TEIL 9 – Massnahmen des Ersthelfers
Wir treffen auf eine verunfallte Person, die Hilfe benötigt. Was können und sollen wir in welchem Fall tun?

TEIL 10 – Herz-Lungen-Wiederbelebung (Reanimation)
Wir befinden uns jetzt an einem Punkt, bei dem das Herz des Opfers bereits aufgehört hat zu schlagen. Er/sie ist also de fakto tot. Hier kümmern wir uns darum, dass dies nicht so bleibt!

TEIL 11 – Bedienung eines AEDs (Automatischer Externer Defibrillator)
Bei einem Herzstillstand ist schnelle Hilfe enorm wichtig. Ein Defibrillator kann Euch dabei gute Dienste leisten!

TEIL 12 – Wunden & Blutungen
Schnitte, Verbrennungen oder Verbrühungen - Alles realistische Szenarien, die uns im Alltag selber widerfahren können oder wir bei anderen Menschen versorgen sollten.

TEIL 13 – Belastende Ereignisse für den Ersthelfer
Helfen ist nicht immer nur schön, gehen nicht immer gut aus. Ihr habt aber genügend Anlaufstellen, die Euch in so einem Fall helfen - und Ihr solltet davon Gebrauch machen!

Abschlusstest – Prüfe Dein Wissen
Wir sind schon fast am Ende. Jetzt würden wir gerne wissen, ob das Gelernte auch bei Dir angekommen ist! Wenn Du den Test bestanden hast, kannst Du Dein Zertifikat herunterladen und das digital oder ausgedruckt mit zum Praktischen Kurs nehmen. WICHTIG: Ohne bestandenen Test dürfen wir Dir keinen Kursausweis überreichen. Viel Glück!