Hallo Verbandsmitglieder von SWISSRUNNING

Es freut uns sehr, dass wir Partner von Eurem Verband sind!

Fall Ihr unsere Webseite noch nicht durchforstet habt, möchten wir uns ganz kurz vorstellen:

Wir sind LetzHelp!

Und LetzHelp ist eine Firma, die professionell Erste-Hilfe Kurse und Sanitätsdienste durchführt und in Kürze auch einen eigenen Rettungsdienst im Kanton Zug betreibt.
Die Partnerschaft mit SWISSRUNNING bedeutet für Euch, dass Ihr von unseren Leistungen mit besonderem Rabatt profitieren könnt.

Erste-Hilfe Kurse für LäuferInnen

Unsere Erste-Hilfe Kurse richten sich in erster Linie an LäuferInnen und Vereine, aber auch an Laufgruppen.

Hierbei kommen generell zwei verschiedene Kursarten in Fragen:

BLS-AED Kurse:

Diese Kurse sind auch bekannt unter Reanimationskurse und behandeln folgende Themen:

  • Selbstschutz
  • Rettungskette
  • Bewusstlosen-Lagerung
  • Handlungsablauf gemäss SRC-Richtlinien
  • SRC-Algorithmus: BLS + AED Erwachsene, Kinder und Säuglinge
  • Risikofaktoren für Herzerkrankungen
  • Erkennen der Symptome eines Herzinfarktes
  • Erkennen der Symptome eines Schlaganfalles
  • Praktisches Training mit BLS und AED
  • Defibrillation: Indikationen, Kontraindikationen, Wirkung
  • Verlegung der Atemwege (Erstickungsnotfall)
  • Bearbeitung von verschiedenen Fallbeispielen

Am Ende dieses Kurses erhält jede/r TeilnehmerIn das offizielle BLS-AED Zertifikat und ist in der Lage, Symptome wie Schlaganfälle oder Herzinfarkte zu erkennen und richtig handeln zu können.

Für diese Kurse kommen wir gerne zu Euch vor Ort oder wir nutzen unsere Räumlichkeiten bei uns in Steinhausen ZG.

Rabatt:

Als Mitglieder von SWISSRUNNING erhaltet Ihr einen Rabatt von 20% auf den Normalpreis von CHF 150.-/Person.

Spezialkurse:

Natürlich können wir für Euch auch Kurse gestalten, die Euren Bedürfnissen und Wünschen entsprechen und auch wichtige Elemente aus dem BLS-AED Kurs enthalten. Diese Kurse sind jedoch nicht zertifiziert und es gibt am Ende des Kurses kein offizielles Zertifikat, aber viel Wissen und die Sicherheit, im schlimmsten Fall das Richtige tun zu können.

Es ist jedoch durchaus auch denkbar, einen BLS-AED Kurs zu absolvieren und dann eine Stunde hinzuzufügen, in der spezifische, für Euch relevante Themen zu behandeln.

Interessiert?

Dann nehmt mit uns Kontakt auf, lasst uns wissen, dass Ihr Mitglied von SWISSRUNNING seid (Den Code habt Ihr im Newsletter erhalten) und wir finden gemeinsam heraus, was für Euch am meisten Sinn macht!

Kontakt

Sanitätsdienst für Veranstaltungen

Sich selber und gegenseitig helfen zu können ist wichtig, jedoch nur bedingt geeignet für Laufveranstaltungen.