Jetzt lernst Du uns kennen!
Geschäftsleitung

Laura Gehring
COO / stv. Geschäftsführerin, Kursleitung, Sanitätsdienst, Mitinhaberin
Mehr über...
Laura ist seit Anbeginn ihrer beruflichen Laufbahn im Gesundheitswesen tätig und das mit Herz und Seele.
Als ausgebildete Fachfrau Gesundheit eignete sie sich Wissen und Erfahrung in der Pflege an. Dies zu Beginn in Psychiatrien und ebenfalls im Spital. Doch dies reicht ihr noch lange nicht, es gibt immer mehr zu lernen!
Nun bildet sie sich fortlaufend in der Ersten Hilfe im Rettungswesen und Kursleitung von diversen Kursen weiter. Ihr Motto:
„Hilfe leisten in allen Bereichen in bestmöglicher Qualität“.
- Fachfrau Gesundheit EFZ
- ASTRA zert. Nothilfeinstruktorin
- SRC zert. BLS-AED Instruktorin
- Kursleiterin SVEB 1

Rui de Freitas
CEO / Geschäftsführer, Kursleitung, Sanitätsdienst, Mitinhaber
Mehr über...
Helfen stand in Rui’s Leben schon immer ganz oben auf seiner Prioritätenliste und so lebt er es auch.
Nach der Ausbildung zum Fachmann Gesundheit EFZ, eignete sich Rui ein fundiertes, pflegerisches Wissen in verschiedenen Institutionen an, um einem hohen Standard in der Patientenbetreuung gerecht zu werden.
Viele Weiterbildungen im Bereich der Rettungsmedizin, Instruktoren-Weiterbildungen und eine ehrenamtliche Tätigkeit bei der Freiwilligen Feuerwehr Zug mit rund 450 Einsätzen runden sein Profil ab. Inzwischen ist er bei der Freiwilligen Feuerwehr in Steinhausen im Einsatz.
- ASTRA zert. Nothilfeinstruktor
- SRC zert. BLS-AED Instruktor
- Kursleiter SVEB 1 und 2
- Feuerwehrmann
- Transportsanitäter mit eidg. FA

Michel Achermann
Marketingleiter, GL - Mitglied, Stress- und Rettungstaucher
Mehr über...
Auch wenn sehr hilfsbereit – Michel ist die Person im Team von Letzhelp, die Du dir am wenigsten wünscht, wenn Du in Not bist – es sei denn, Du bist Taucher.
Klar kann und würde er helfen, von Berufs wegen würde er aber vermutlich eher die Kamera zücken und was über das Ereignis schreiben…
Aktiv wird er jedoch, wenn es ums Element Wasser geht. Als Stress & Rescue Diver sorgt er dafür, dass der Patient aus dem Wasser in die fähigen Hände des Teams von Letzhelp gelangt.
- eidg. dipl. Marketingfachmann
- Stress & Rescue Diver SSI
- Mitglied der GL
Kader

Carmen Bisang
Leiterin Sanitätsdienste, Kursleitung, Sanitätsdienst,
Mehr über...
Leben retten und Menschen in Not zu helfen, gehört zu Carmen`s Alltag.
Als dipl. Rettungssanitäterin HF und seit 2007 im Rettungswesen weiss sie, wie wichtig es ist, kompetentes Fachpersonal an Veranstaltungen und Kursen zu haben. Denn erste Hilfe ist nicht gleich erste Hilfe! Quantität ist nicht gleich Qualität!
Diverse Weiterbildungen im Rettungswesen, wie auch Ausbildungen und Weiterbildungen im Sicherheitsdienst und SEK runden Ihr Wissen auf.
«Die Kunst zu leben besteht darin zu lernen, im Regen zu tanzen, anstatt auf die Sonne zu warten.»
- Dipl. Rettungssanitäterin HF
- ASTRA/SGS zert. Nothilfeinstruktorin
- BLS-AED-SRC Instruktorin
- Ausbildnerin bis IVR Niveau 3

Carsten Hellmund
Leiter Kurswesen, Kursleitung, Sanitätsdienst
Mehr über...
Aus seiner langjährigen Tätigkeit im Beruf des Rettungssanitäters verfügt Carsten über reichlich Erfahrung in allerlei Notfallsituationen. Neben der Arbeit auf dem Rettungswagen oder dem Notarzteinsatzfahrzeug hat er auch Erfahrung auf der Notrufzentrale sammeln können.
Seit mittlerweile 18 Jahren lebt und arbeitet Carsten in der Schweiz.
Als Rettungssanitäter weiss er das der gute Ersthelfer den kleinen aber auch den grossen Unterschied machen kann. Sei es beim raschen Absetzen des Notrufes, dem Einweisen des Rettungswagens oder dem richtigen Anwenden der erlernten Erstmassnahmen. Der Ersthelfer kann entscheidend sein.
Deshalb stellt Carsten seinen Erfahrungsschatz gern und aus Überzeugung der LetZHelp zur Verfügung.
- Dipl. Rettungssanitäter SRK
- Kindernotfall-Instruktor
- BLS-AED-SRC Instruktor

Carmen Christ-Moser
stv. Leiterin Sanitätsdienste und KurswesenKursleitung, Sanitätsdienst
Mehr über...
Carmen ist seit 2009 im aktiven Rettungswesen tätig und ist so eines der erfahrensten Teammitglieder von LetZHelp
Seit 2016 arbeitet Carmen als dipl. Rettungssanitäterin HF und erlebt so Tag für Tag genau das, was sie an den Kursen von LetZHelp unterrichtet und kann die Wichtigkeit von Erster Hilfe hervorragend vermitteln
Diverse Weiterbildungen im Rettungswesen machen Carmen zu einer Ersthelferin, von der man gerne betreut werden würde.
- Dipl. Rettungssanitäterin HF
- ASTRA/SGS zert. Nothilfeinstruktorin
- BLS-AED-SRC Instruktorin
- Diverse Weiterbildungen im Rettungswesen

Andrea Rey
Administration, Buchhaltung, Leiterin Dienste
Mehr über...
Auf die Frage, wieso Andrea bei LetZHelp arbeitet, gab sie als Grund an, dass sich der Bürostuhl so schön drehe…
Aber im Ernst: Andrea kümmert sich bei LetZHelp um die Administration, wacht über die Buchhaltung und auch den Webshop. Besonders jetzt, wo LetZHelp ständig am Wachsen ist, ist diese Arbeit manchmal sehr herausfordernd und bringt täglich neue Arbeiten mit sich.
Mit ihrer fröhlichen und aufgeschlossenen Art sorgt Andrea jedoch nicht nur dafür, dass im Hintergrund alles perfekt läuft, sondern ist auch ein wichtiger Teil der „Spass-Force“ und trägt zur guten Stimmung im Team bei.
Kundenberaterinnen

Irene Hess
Kundenberaterin Kurswesen (Aus- und Weiterbildungen)
Mehr über...
Kundenberatung und Verkauf gehört schon lange zu Irene’s täglichen Aufgaben.
Wie wichtig es ist, dass man im schlimmsten Fall das Richtige tun kann, hat sie aus nächster Nähe schon mehrmals erlebt. Dabei wurde es ihr wieder bewusst, wie schnell man in genau so eine Situation kommen kann, in der unser „Erste – Hilfe – Wissen“ gefragt ist.
So sieht sie es als ihr persönliches Ziel, vielen Menschen zu ermöglichen, die Angst vor sofortigem Helfen zu nehmen und LetZHelp die Chance zu geben, Firmen und dessen Mitarbeiter*innen das Wissen und die Erfahrung zu vermitteln, das Leben retten kann.

Romina Bumann
Kundenberaterin Einsatzwesen (Sanitätsdienst / med. Dienstleistungen)
Mehr über...
Romina bringt einige Jahre Erfahrung in der Kundenberatung, wie auch im Bereich Administration mit.
Sich für eine gute Sache einsetzen ist für Sie selbstverständlich, deshalb ist Romina mit voller Leidenschaft und Power für unsere Kunden bei LetZHelp da.
Und sich für eine gute Sache einzusetzen heisst für Romina nicht, möglichst vielen Menschen möglichst viel zu verkaufen, sondern je nach Situation und Bedürfnissen des Kunden das passende Angebot zu erstellen.
Unser Team

Andreas Christen
Kursleitung, Sanitätsdienst
Mehr über...
Als gelernter Fachmann Gesundheit schaffte sich Andreas ein solides Wissen im Bereich der Patientenbetreuung und Patientenversorgung.
Mit seinen Zusatzausbildung in der Lagerungspflege stand Andreas unzählige Stunden im Operationssaal und konnte so seine Erfahrungen sammeln.
Durch sein ehrenamtliches Engagement bei der Freiwilligen Feuerwehr Zug, kommt er immer wieder dazu, das Gelernte auch wieder im Ernstfall einzusetzen.
- Fachmann Gesundheit EFZ
- ASTRA/SGS zert. Nothilfeinstruktor
- Freiwillige Feuerwehr Zug
- Ausgebildeter Soldat Rettungstruppen Schweizer Armee

Barbara Meyer
Kursleitung, Sanitätsdienst
Mehr über...
Barbara ist ihrem Drang, anderen Menschen zu helfen, erst nach ihrer Ausbildung zur Detailhandelsfrau EFZ erlegen.
2012 absolvierte sie die Ausbildung zur Dipl. Aktivierungsfachfrau und bereits ein Jahr später war sie auch im Sanitätsdienst tätig.
Aber auch das scheint noch nicht zu genügen und so ist sie seit 2020 auch bei der freiwilligen Feuerwehr in Erlinsbach im Einsatz.
- Dipl. Aktivierungsfachfrau (Agere)
- Transporthelferin IVR 3
- ASTRA/SGS zert. Nothilfeinstruktorin
- BLS-AED-SRC Instruktorin
- Freiwillige Feuerwehr Erlinsbach
- First Responder

Stefano Bertoldo
Kursleitung, Sanitätsdienst
Mehr über...
Bei Stefano steht der Mensch und seine Bedürfnisse im Vordergrund. Und so verwundert es nicht, dass er seine berufliche und nebenberufliche Laufbahn ganz darauf ausgerichtet hat.
Durch seine langjährige Tätigkeit und Ausbildungen bei der Feuerwehr und im Sicherheitsdienst erlebte Stefano viele verschiedene Situationen. Das dort Erlebte möchte er möglichst vielen Menschen weitergeben.
Mit seiner einnehmenden Art und seiner vielseitigen Erfahrung ist Stefano ein wertvoller Instruktor, der jeden Kurs im LetZHelp-Stil abhält: Kurzweilig und praxisbezogen.
- ASTRA/SGS zert. Nothilfeinstruktor
- BLS-AED-SRC Instruktor
- Rettungsschwimmer SLRG Brevet Plus Pool, Fluss, See
- Transporthelfer
- ehemals Offizier Freiwillige Feuerwehr Zug

Benjamin Janssen
Kursleitung, Sanitätsdienst
Mehr über...
Benjamin war schon im Jahr 2000 Mitglied im Jugendrotkreuz in Deutschland und hat 2003 in den aktiven Sanitätsdienst gewechselt.
Von 2005 bis 2012 hat er sich dann ehrenamtlich dem Katastrophenschutz des Deutschen Roten Kreuzes verpflichtet und konnte so im Sanitätsdienst und im Katastrophenschutz viele Erfahrungen sammeln.
Bei LetZHelp kann er nun seiner Leidenschaft wieder nachgehen und lebt diese nicht nur im Sanitätsdienst, sondern auch als Erste Hilfe Instruktor mit Herz und Seele.
- ASTRA/SGS zert. Nothilfeinstruktor
- Transporthelfer
- Ehemals Katastrophenschutz DRK

Cedric Meier
Kursleitung, Sanitätsdienst
Mehr über...
Cedric ist seit vielen Jahren mit Leib und Seele im Rettungsdienst tätig und hat es sich so zur Lebensaufgabe gemacht, anderen Menschen in Not zu helfen.
In dieser Tätigkeit erlebt er tagtäglich, wie wichtig Ersthelfer und richtiges Handeln in Notfallsituationen sind. Nicht selten ist der Erfolg seiner Arbeit abhängig von der Vorarbeit, die Personen leisten, bis er vor Ort eintrifft und übernehmen kann.
Diese Tatsache, verbunden mit dem Spass daran, Schulungen zu geben und Menschen in erster Hilfe auszubilden, brachte ihn schlussendlich dazu, ein Teil von LetZHelp zu werden. Hier kann er als Instruktor seine Erlebnisse und sein Wissen teilen, aber dieses auch aktiv als Sanitäter anwendet.
- Dipl. Rettungssanitäter HF
- BLS-AED-SRC Instruktor
- Kindernotfallinstruktor
- Taucher

Miriam Schuppisser
Kursleitung, Sanitätsdienst
Mehr über...
Seit bald 10 Jahren arbeitet Miriam auf einer Notfallstation, als dipl. Expertin Notfallpflege.
Innerhalb dieser Zeit sammelte Miriam viele Erfahrungen und weiss, wie in hektischen und akuten Situationen gehandelt werden muss. Zurzeit befindet sie sich im Abschluss ihres Studium Bachelor of science FHO in Pflege, um ihr fundiertes Fachwissen zu vertiefen und zu erweitern.
In ihrer Funktion als Pflegefachverantwortliche der Notfallstation, gehört es zu ihren Aufgaben die Qualitätssicherung zu gewährleisten und stehts zu optimieren.
- Dipl. Expertin Notfallpflege NDS HF
- Dipl. Pflegefachfrau HF
- BLS-AED-SRC Instruktorin

Melanie Häfner
Kursleitung, Sanitätsdienst
Mehr über...
L’engiadinaisa gio la bassa» – Die Engadinerin im Unterland
Melanie hat in ihrem Leben schon einige Notsituationen miterlebt. Eine Notsituation muss nicht immer mit einem Unfall einhergehen. Die menschliche Psyche kann genau so viel Schaden anrichten. Melanie hat es sich zur Aufgabe gemacht die Menschen zu sensibilisieren und sie auf ihren Weg zu unterstützen.
Als angehende Sozialpädagogin hat sie sich sehr feine Fühler angeeignet und kann gut mit verschiedenen Persönlichkeiten und Stresssituationen umgehen.
Sie ist gelernte Restaurationsfachfrau und hatte davor die MPA Schule besucht sowie im Altersheim gearbeitet. Zurzeit arbeitet Melanie in der aufsuchenden Jugendarbeit.
Ihr Ziel bei LetzHelp ist es junge Menschen auf eine Notsituation so gut wie möglich vorzubereiten und ihnen die Angst, zu helfen, zu nehmen. Neue Herausforderungen geht sie mit viel Humor und Wissensdurst an, sie bringt ein grosses Päckchen an Erfahrungen und Lebensfreude mit und freut sich auf alles was noch auf sie zukommen mag.
- Transporthelferin i.A.
- ASTRA/SGS zert. Nothilfeinstruktorin

Jörg Piekarski
Kursleitung, Sanitätsdienst
Mehr über...
Jörgs beruflicher Weg führte bereits 1997 zum aktiven Rettungsdienst. Ihm gelingt es durch seinen langjährigen Erfahrungsschatz, auch in brenzligen Situationen jederzeit die Ruhe zu bewahren.
Aufgrund der Liebe zur Natur zog es ihn 2009 von Deutschland in die Schweiz, wo er bis heute als Rettungssanitäter tätig ist.
Die Faszination für das „Wunderwerk Mensch“ und sein Interesse an alternativen Behandlungsformen war die Motivation für seine Ausbildung zum Medizinischen Masseur. Seit 2016 arbeitet er zusätzlich zum Rettungsdienst als Masseur und Schmerztherapeut in eigener Praxis in Zürich.
- Rettungssanitäter (Niv. HF)
- Nothilfe Instruktor SGS/ASTRA
- Medizinscher Masseur (EFA)

Alicia Fribolin
Kursleitung
Mehr über...
«Du Alicia, kannst du mal kommen? Jemand ist auf einen Nagel gestanden.»
Diesen Satz hat Alicia in ihrer langen Karriere als Pfadileiterin sehr oft gehört, auch wenn der Unfall mit dem rostigen Nagel zum Glück nicht täglich geschah. Ihre Zusatzaufgabe im Sommerlager war meistens der Sanitätsdienst und sie kennt sich aufgrund dieser Erfahrungen mit kleineren und grösseren Unfällen bestens aus.
Aktuell ist Alicia eher theoretisch unterwegs und studiert Geschichte sowie Deutsche Sprachwissenschaft an der Universität Zürich. Da sie auf praktische Arbeit aber auf keinen Fall verzichten mag, hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, junge Menschen optimal auf mögliche Notfallsituationen vorzubereiten und ihnen eine Grundausrüstung an Wissen mitzugeben, wobei der Spass aber sicher nicht zu kurz kommt.
- ASTRA/SGS zert. Nothilfeinstruktorin

Franziska Nussbaumer
Kursleitung, Sanitätsdienst
Mehr über...
Helfen können und dabei noch was für den Alltag lernen brachte Franziska 2011 dazu, in die Freiwillige Feuerwehr Oberägeri einzutreten.
Dort spezialisierte sie sich von Anfang an auf den Sanitätszug.
2020 gründete Franziska mit ihren Vorstandsmitgliedern die Herznotfallgruppe Ägerital.
Diese beiden Aufgaben weckten immer mehr den Wunsch in ihr, anderen die Angst vorm Helfen zu nehmen und ihnen Sicherheit in dem geben zu können.
- ASTRA/SGS zert. Nothilfeinstruktorin
- BLS-AED-SRC Instruktorin

Totila Storch
Kursleitung, Sanitätsdienst
Mehr über...
Über Umwege kam Totila 2011 in den Genuss ein Praktikum in einem Spital machen zu dürfen. Daraufhin hat er seine Leidenschaft im Bereich der Gesundheit und Medizin entdeckt. Sodass dann alles Schlag auf Schlag kam.
Zuerst folgte die Ausbildung zum Pflegefachmann HF im Bereich der akut Somatik. Das war ihm aber nicht genug und so hat er im Anschluss das Nachdiplomstudium zum dipl. Pflegefachmann Intensivstation HF absolviert. Dort hat er in verschiedenen Spitälern seine Erfahrungen gesammelt im Bereich der Patientenbetreuung, Patientenversorgung wie auch diversen Notfallsituationen.
Zeitgleich hat er seinen SVEB 1 absolviert und nebenberuflich als Lehrbeauftragter an Pflegeschulen unterrichtet und ist dort im BLS-Team gelandet.
- Dipl. Pflegefachmann HF NDS Intensiv
- Lehrbeauftragter am ZAG Winterthur
- BLS-AED-SRC Instruktor

Philipp Hocking
Kursleitung, Sanitätsdienst
Mehr über...
Dein schlechtester Tag ist Philipps Business!
Direkt nach der Schule tritt er in den freiwilligen Feuerwehrdienst und fand da seine Berufung im Notfallmanagement. Seither arbeitet er mit diversen Behörden und Privaten zusammen, um notfallmedizinische, feuerwehr- und sicherheitstechnische Probleme zu lösen und seit 2022 bei uns als Instruktor.
Dabei kommt seine grösste Freude davon, ein Interesse an der Notfallmedizin in Denjenigen zu wecken, die sich noch nie mit dem Thema auseinandergesetzt haben (oder mussten).
Seine Freizeit füllt er momentan mit seiner Ausbildung zum Rettungssanitäter bei unseren Deutschen Nachbaren.
- ASTRA/SGS zert. Nothilfeinstruktor
- BLS-AED-SRC Instruktor
- Brandschutzinstruktor
- NAEMT TECC Provider
- Rettungstaucher
- Rettungssanitäter i.A. (DE)
- Kadermitglied Feuerwehr Kilchberg – Rüschlikon


Jacqueline Lehniger
Kursleitung, Sanitätsdienst
Mehr über...
Jacqueline liebt es den Menschen fachlich und sozial zu betreuen. Bei ihr steht der Mensch an erster Stelle. Sie versucht sich immer wieder weiterzubilden.
Ihre Erfahrung als Transporthelferin im Rettungsdienst und danach als Calltakerin in der Einsatzleitzentrale hilft ihr die brenzligen Situationen zu erkennen und kompetent zu handeln. Weil sie genau weiss, dass jede Sekunde zählt vom Anruf bis zur Betreuung des Patienten hilft sie anderen handlungsfähig zu bleiben. Hilfe leisten ist eine echt großartige Sache.
Genau darin möchte Sie andere Schulen. Da ihr die Weiterbildung sehr wichtig ist beginnt sie die Ausbildung als Transportsanitäterin bei einem Krankentransport.

Milutin Mihajlovic
Kursleitung, Sanitätsdienst
Mehr über...
Milutin hat die Ausbildung als Fachmann Gesundheit im Spital abgeschlossen.
Nun ist er auf dem Kindernotfall tätig und erlebt viele Notfälle bei Kindern und Jugendlichen.
Eine Notfallsituation kann überall geschehen und darum ist es wichtig zu wissen, wie man reagieren soll. Speziell bei Kindern ist Milutin dies ein grosses Anliegen.
- Fachmann Gesundheit EFZ
- Nothilfe – Instruktor (SGS/ASTRA)
- BLS-AED-SRC Instruktor
- Instruktor für Kindernothilfe

Janine Tribelhorn
Kursleitung, Sanitätsdienst
Mehr über...
Aus purer Leidenschaft zur Medizin arbeitet Janine seit vielen Jahren im Gesundheitswesen, unter anderem im Fachbereich Kardiologie.
Aus Erfahrung weiß sie, dass in brenzligen Situationen die ersten Minuten entscheidend sind. So steht Janine nebst ihrem Beruf als Medizinische Praxisassistentin auch als First Responder im Einsatz.
Mit Begeisterung ist sie stets bereit, ihr Wissen und ihre Erfahrung weiterzuentwickeln und diese entsprechend anzuwenden.


Marion Rivas Correa
Kursleitung
Mehr über...
Als gelernte MPA EFZ und 15 Jahren Berufserfahrung in verschiedenen Fachrichtungen hat Marion viel gesehen und erlebt.
Seit 6 Jahren arbeitet Marion nun bei der Flughafenpolizei und nebenberuflich als Nothilfe-Instruktorin.
Die gut ausgebildete und sehr erfahrene Marion liebt den Umgang mit Jung und Alt, unterrichtet mit grosser Freude und liebt es, ihre Erfahrungen zu teilen und Menschen auf Notsituationen vorbereiten zu können.
- MPA EFZ
- BLS-AED Instruktorin
- ASTRA/SGS zert. Nothilfeinstruktorin

Timo Nedela
Kursleitung
Mehr über...
«Ach, wenn ich mich verletze bist du ja da!»
Diesen Satz hat Timo schon oft gehört. Vorallem in der Schulsanität, die er an seiner Kantonsschule gegründet hat. Nach Abschluss seiner Maturität bereitet er sich nun auf ein Medizinstudium vor. Durch seinen Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr Oberägeri und der Herznotfallgruppe Ägerital, hat er trotz seinem jungen Alter schon eine grosse, aus der Praxis stammende Notfallerfahrung.
Seit 2020 ist er in einem Erste-Hilfe-Jugendlager, dem Aula, Teil der Ausbildungscrew. Dort kam er auf den Geschmack, andere für die Erste-Hilfe zu begeistern und sie fit für alle Arten von Notfällen zu machen. Seine grösste Stärke ist die Dynamik, die er in den Unterricht bringt. Hier kann keiner einschlafen. Er ist immer bereit, das Maximum zu leisten und freut sich auf jede Gelegenheit, Wissen zu vertiefen und anzuwenden.
- BLS-AED-SRC Instruktor
- Kindernotfall Instruktor

Nadine Weiss
Kursleitung
Mehr über...
Obwohl sich Nadine’s Weg nach der Ausbildung als Fachfrau Gesundheit zur dipl. Ergotherapeutin (BSc) eher weg von den Akutsituationen entwickelte, konnte sie ihre Leidenschaft und ihr Interesse im Bereich Sanitätsdienst nie gänzlich ablegen.
Dies führte zu einem Eintritt in die freiwillige Feuerwehr. Immer wieder merkte sie aber, dass viele Feuerwehrkameraden aber auch Bekannte in erste Hilfethemen unsicher sind. Was in Nadine den Wunsch weckte sich noch tiefer mit dem Thema auseinander zu setzen.
Dies wiederum führte dazu, dass sie nach dem Absolvieren der Betriebssanitärkurse die Leitung des Feuerwehrsanitätszuges übernahm und sich nun freut ihr Wissen auch bei LetZHelp mit möglichst vielen Menschen zu teilen.
- Fachfrau Gesundheit EFZ / dipl. Ergotherapeutin (BSc)
- BLS-AED-SRC Instruktorin
- Freiwillige Feuerwehr unteres Furttal, Leitung Sanitätsdienst

Fabio Casertano
Kursleitung
Mehr über...
Seit dem frühen Jugendalter engagiert sich Fabio in seiner Freizeit für das Wohl anderer. So begann seine «Ersthelfer Karriere» bereits 2014 mit einem Nothelferkurs, den er damals noch als Verkehrskadett absolvierte.
Gepackt vom Interesse der Ersten Hilfe zog es ihn zu den Samariter Schweiz, wo er sich weiterbildete und anfing, aktiv Sanitätsdienste zu leisten. Seit 2019 ist er auch First Responder und Angehöriger einer Feuerwehr im Kanton Baselland (seit 2022 Gruppenführer). Spätestens seit dann gehören (medizinische-) Notfälle «fast» schon zu seinem Alltag. Seit dem Frühjahr 2022 ist er noch zusätzlich Angehöriger der Milizfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt.
Sein Wissen und seine Erfahrungen möchte er gerne weitergeben. Daher hat er sich 2021 zum NHK Instruktor ausbilden lassen. Die Weiterbildung zum BLS-AED Instruktor folgte im Frühjahr 2022.
Als extrovertierter, junger Mann macht es ihm überhaupt keine Mühe, auf Menschen zu zugehen und sie proaktiv von der Materie der Ersten Hilfe zu überzeugen.
Beruflich ist er (noch) Studierender Pflege HF (offizielle Bezeichnung). Mit Menschen zu arbeiten ist für ihn etwas vom Schönsten, das es gibt.
- Studierender Pflege HF i.A.
- NHK Instruktor
- BLS-AED-SRC Instruktor
- Freiwillige Feuerwehr Baselland, Gruppenführer
- Milizfeuerwehr Rettung Basel-Stadt

Andreas Corletto
Kursleitung, Sanitätsdienst
Mehr über...
Andreas ist ein ziemlich neugieriger und wissensdurstiger Mensch, der sich gerne mit neuen Themen auseinandersetzt.
Mit seinem naturwissenschaftlichen Background mäandrierte er bisher durch diverse Jobs im bildungs- und medizintechnischen Bereich. Die Erfahrung als Pistenpatrouilleur hat ihn schlussendlich dazu bewogen im Rettungsdienst tätig zu werden.
Nun möchte er seine Erfahrung im Rahmen von BLS/AED Kursen weitergeben und er freut sich, dass ihm LetZHelp die nötige Plattform, für diese sinn- und nutzbringende Arbeit, bietet.
- Rettungssanitäter i.A.
- SRC zert. BLS-AED Instruktor

Janine Bottlang
Kursleitung, Sanitätsdienst
Mehr über...
Schritt für Schritt ans Ziel.
Seit langem träumt Janine vom Ziel Rettungssanitäterin zu werden.
Der kurvenreiche Weg führte sie durch Praktikas in der Pflege, lies sie Militärdienst leisten und Arbeitserfahrung im Krankentransport als Transporthelferin sammeln.
Die freiwillige Feuerwehr, der Turnverein und die LetZHelp füllen ihre Freizeit und sorgen für den Ausgleich/ Lernerweiterung zu ihrer Ausbildung.
Seit 2023 ist sie Rettungssanitäterin i. A.
- ASTRA zert. Nothilfeinstruktorin
- SRC zert. BLS-AED Instruktorin

Lara Annen
Kursleitung, Sanitätsdienst
Mehr über...
Schon seit Lara klein war wusste sie, dass sie im Pflegeberuf tätig sein möchte. Ihr grosses Vorbild war ihre Grossmutter, die ihrerseits auf dem Notfall arbeitete.
Von da kommt auch ihr Interesse an schnelllebigen Situationen und der Arbeit mit Menschen. 2020 schloss sie die Ausbildung zur Fachfrau Gesundheit EFZ ab und wegen ihrer Leidenschaft für diesen Job und ihrem Karriereziel, eines Tages ein NDS als Notfallexpertin zu absolvieren, bildete sie sich noch zur Diplomierten Pflegefachfrau HF weiter.
Um ihr Wissen, Engagement, Freude und Leidenschaft mit anderen Menschen zu teilen, bewarb sie sich bei LetzHelp. Ihr Ziel ist es, dabei andere Menschen für die Nothilfe zu begeistern.
- Fachperson Gesundheit EFZ
- dipl. Pflegefachfrau HF
- ASTRA zert. Nothilfeinstruktorin
LetZHelp – Partner
Meine Leidenschaft für die Arbeit mit jungen Menschen im Lernbereich sowie der Fahrzeugtechnik kann ich in meinem Beruf als Fahrlehrer mit eidg. Fachausweis täglich ausleben.
Immer wieder spannend ist es, den Lernstoff den unterschiedlichen Bedürfnissen meiner Fahrschüler/-innen anzupassen.
Auch Du „erfährst“ dein persönliches Trainingsprogramm, so dass du effizient dein Ziel erreichst.
Ein Fahrzeug zu bewegen war schon immer eine Leidenschaft von uns.
Als Profis ist es uns bewusst, wie wichtig die Beherrschung der Maschine ist und mit dieser Voraussetzung macht das Fahren auch Spass.
Es ist uns ein Anliegen, unser Wissen mit Tipps und Tricks weiter zu geben. Deswegen bereitet es uns immer wieder von neuem Freude, Fahrlektionen, Weiterbildungskurse, Fahrtrainings und vieles mehr zu leiten.
Vivacitas – mehr als eine Sicherheitsschulung!
Das Institut Vivacitas® bietet Trainings und Beratung zu den Themen
- Gewaltprävention
- Konfliktkommunikation
- Deeskalation
- Raub Prävention
Mehr über unsere Sicherheitstraining finden Sie auch in unserem aktuellen Presseartikel vom rontaler.ch!
«Sicherheit ist lernbar» bedeutet, dass Sie und Ihre Mitarbeitenden schwierige Situationen realitätsnah und sicher im Übungsumfeld erleben können.
Nur so entsteht unserer Meinung nach ein intuitives Wissen, das im Ernstfall abrufbar ist und zu einem sicher gesteuerten Verhalten führt.
…schon seit 30 Jahren
Wir paaren ein Vierteljahrhundert Erfahrung im Spielgruppenbereich elegant mit neusten Erkenntnissen, orientieren uns dabei an der Spielgruppenpädagogik und stellen das Kind mit seinen Bedürfnissen konsequent in den Mittelpunkt.Unsere Kompetenz teilen wir gern mit allen, die kleine Kinder kreativ und einfühlsam begleiten wollen – in der Spielgruppe, in der Krippe und in der (Tages-)Familie.
Wir sind zwei Fahrlehrer mit….
… viel Geduld, Nerven wie Drahtseil
und einem guten Schuss Humor!
Wir sprechen Deutsch
and we also speak English
et un petit peu Francais!
Wir bieten im Zürcher Unterland ein ganzheitliches Angebot, wenn es darum geht, einen Führerschein für Auto – Anhänger – Motorrad – Boot zu erwerben.
Unsere Ausbildungsprofis unterrichten nach modernen Standards, effizient und zielorientiert. Sie pflegen einen offenen, freundlichen Umgang mit Menschen aller Kulturen und sind stets in der Lage individuell auf die Bedürfnisse der Lernenden einzugehen.
Wir freuen uns auf Dich !
Herzlichen Dank für dein Interesse an meiner Fahrschule.
Ich würde mich freuen Dich auf den Weg zur Führerprüfung begleiten zu dürfen.
Bei Fragen stehe ich unter 076 330 31 19 gerne zur Verfügung. Oder per Mail: rsfahrschule@gmail.com
Monatlich neue Verkehrskunde Kurse jeweils von 19:00 bis 21:00
—zu den Kursdaten—
Laufend neue Motorrad Grundkurse für Kat. A1, A25kw und A:
—zu den Kursdaten—
!!!! Reduzierter Grundkurs-Tarif für Lehrlinge unter 18 Jahren !!!
Weitere Informationen direkt unter 076 330 31 19
Gerne bringen wir Ihnen das Wissen zum Thema „Nothilfe“ näher. In unseren Kursen werden die lebensrettenden Themen unterhaltsam und untermalt mit Filmen fachmännisch vermittelt.
Abwechslungsreich gestaltet, erfahren die Teilnehmer alles, was wichtig ist bei einem Notfall/Unfall. Von der Stabilen Seitenlage bis zur Herzdruckmassage, von der Wundversorgung bis zum rettenden Unterarm-Griff, werden alle Inhalte spielerisch erfahren.
Dein Foto – Freude – Geschenkproduzent der etwas anderen Art
Lasergravur4you.ch erstellt Gravuren auf fast allen Materialien. Die verewigen sogar hochauflösende Fotos auf Holz, Kunststoffe, Marmor, Granit und Metallen. Zuschneiden von einigen Materialien bis ca. 8 mm Dicke und biegen von Kunststoffen stehen auch im Angebot.
Komplettangebote wie Werbeträger, USB-Sticks, Kugelschreiber, Feuerzeuge, Tier- und Grabsteinanhänger oder Holzschneidbretter uvm; sind auf Anfrage möglich. Individuelle Beratung und auch Einzelstückgravuren stehen im Vordergrund, mehr auf:
- Webseite:
www.Lasergravur4you.ch - Instagram:
dannys_www.lasergravur4you.ch - Facebook:
facebook.com/Lasergravur4you.ch
Der spezielle und erfahrene Sicherheitsdienstleister, wenn es um sensible und diskrete Sicherheitsbelangen geht. Kantone, Banken und grosse Immobilienimperianten vertrauen teils seit vielen Jahren auf die Qualitätsdienstleistungen.
VIP-Status für den Kunden, gehobene Klasse für viel Qualität, persönlich, individuell und massgeschneiderte Lösungen im Bereich «Objektschutz/Kontrollen – Safety & Security – Einbruch- und Brandschutz – Sicherheitsanalysen & Konzepte – Mandatsaufträge zur Entlastung – Baustellensicherheit» und getreu dem Motto «Freundlich aber bestimmt, BESTIMMT» sind das Augenmerk des VOS-Teams.
Zertifiziert als: Dipl. Fachmann für Sicherheit und Bewachung, Security Manager CFPA-E, Security Coordinator CFPA-E, SIBE Brandschutz (GVZ/VKF, SWISSI), Sachkenntnisträger und Ansprechperson gem. ChemV (BAG). Einzelbewilligung/Verfügung von der Polizei/Sicherheitsdirektion Kanton Zürich und Kanton Schaffhausen (Konkordat) und als Verkehrsdienstleister auf öffentlichen Strassen im Kanton Zürich.
Eine gute Fahrschule ist Gold wert, denn sie verschafft Ihnen Sicherheit und psychische Entlastung. Mit fachlicher und psychologischer Unterstützung leisten wir unseren Anteil zum Gelingen einer Fahrprüfung. Gemeinsam mit Ihnen legen wir eine auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnittene Strategie fest und sorgen dafür, dass Sie auf dem schnellsten und sichersten Weg Ihre Prüfung bestehen.
Wir sehen uns als Ihren persönlichen Berater und betreuen Sie bis zur Fahrprüfung, als wären wir selber die Fahrschüler. Unser Team ist unerschöpflich und macht oft auch das Unmögliche möglich. Hindernissen gehen wir nicht aus dem Weg – wir lösen sie in menschlicher sowohl in psychologischer Hinsicht.
Wir sind keine Fahrschule, die nur im Prüfungsgebiet ausbildet!
Unser Team besteht aus Fahrlehrer Dejan Rajic, Fahrlehrer Sasa Karic und Nothilfe – Instruktorin Sandra Rajic. Wir besuchen regelmässig Weiterbildungskurse, so dass wir immer auf dem neuesten Stand sind. Die Fahrschulfahrzeuge werden mehrmals jährlich auf Betriebs- und Verkehrssicherheit geprüft.
In den Gebieten Zürich und Umgebung, Limmattal, Furttal, Unterland und Glattal bilden wir Dich aus.
Egal ob Führerprüfung für Neulenker, Wiedereinsteiger, Begleitfahrten, Kontrollfahrten für ausländische Führerausweise oder Taxi Prüfungen (BPT CODE 121).
Du entscheidest selbst in welchem Strassenverkehrsamt Du die Führerprüfung absolvieren möchtest. Zur Auswahl stehen: Zürich Albisgütli, Regensdorf, Bülach und Bassersdorf.
Wir bilden unsere Kunden für das Leben und nicht nur für die Führerprüfung aus.
„DRIVE 4 LIFE“
Fahre für`s Leben
„Sicherheit und Kompetenz“
2004 wurde diese Firma mit dem Gedanken qualitativ hochwertige Sicherheitslösungen anzubieten, gegründet.
Aufgrund unserer vielseitigen Erfahrung können wir Ihnen umfassende Dienstleistungen auf höchstem Niveau bieten.
Gerne beraten wir Sie persönlich, damit Sie sich von unserer Kompetenz selbst überzeugen können.“
Adventure Help kombiniert spezifisches Notfall-Knowhow mit einzigartigen Töff-Touren.
Zu viele Verkehrsteilnehmer fühlen sich im Umgang mit lebensrettenden Sofortmassnahmen unsicher und warten lieber auf die Rettung. Doch genau diese wertvollen Minuten können für das Überleben entscheidend sein.
Wir vermitteln auf unseren Töff-Touren den souveränen Umgang bei Töff-Unfällen und Verletzungen. Das Notfall-Knowhow bleibt durch das emotionale Tourerlebnis nachhaltig präsent, so dass du jederzeit weisst, was zu tun ist.
Mit praxisorientiertem Profi-Knowhow und einer neu gewonnen Sicherheit erkennst du nicht nur Gefahren im Vorfeld, sondern erhöhst im Ernstfall die Überlebenschancen anderer Verkehrsteilnehmenden.
eventuality minimiert Eventrisiken.
Wir beraten Veranstalter, Betreiber und Agenturen in allen Belangen der Verastaltungssicherheit und darüber hinaus.
Wir erstellen Sicherheitskonzepte und übernehmen die Sicherheitskoordination vor Ort auf Ihrer Veranstaltung.
Ob Stadtfest, Messe, Openair, Kultur- oder Industrieevent, wir unterstützen alle Arten von Veranstaltungen. Wir arbeiten hauptsächlich in der Schweiz und kennen die hier gültigen Vorschriften und Gegebenheiten sehr gut.
Unsere Kunden unterstützen und beraten wir dabei in folgenden Bereichen:
- Rechtliche Fragen (bei Bedarf unter Beizug eines Fachanwaltes für Kulturrecht)
- Behördliche Auflagen verstehen und umsetzen (Handlungsspielräume aufzeigen)
- Unterstützen beim behördlichen Genehmigungsverfahren
- Haftungsrisiken aufzeigen und erläutern
- Eignungsprüfung des Veranstaltungsortes für Ihr Vorhaben
- Prüfung- und Begutachtung bestehender Sicherheitskonzepte
- Aufzeigen von Verantwortlichkeiten (Veranstalter, Betreiber, Dienstleister)
- Vermittlung und Koordination von Eventdienstleistern (wie Sicherheitsdienst, Veranstaltungstechnik und Infrastruktur)
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
LetZHelp – Nützliches
Medizinische Hilfe aus der Luft
Die Rega bringt rasche und professionelle medizinische Hilfe aus der Luft und unterstützt Menschen in Notlagen. Sie setzt hierfür bestmöglich ausgebildete, erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie modernste Helikopter und Ambulanzjets ein.
NOTRUFNUMMER: 1414
Werde Gönner!
Ohne Gönner keine Rega
Werden Sie jetzt Gönnerin oder Gönner und unterstützen Sie so die Rega als gemeinnützige Stiftung. Sind Sie auf medizinische Hilfe aus der Luft angewiesen, kann die Rega zum Dank für Ihre Unterstützung die Einsatzkosten ganz oder teilweise erlassen, wenn keine Versicherung oder Krankenkasse die Leistungen bezahlen muss.
Nur dank Ihrer Unterstützung können wir die hohe Qualität unserer Notfalldienste rund um die Uhr aufrecht erhalten und auch Ihnen jederzeit helfen.
Ihre Vorteile als Gönnerin oder Gönner auf einen Klick.
Mit der Zahlung des Beitrages für das Jahr 2022 bleibt Ihre Gönnerschaft bis zum 15. Mai 2023 gültig. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung.
Die Schweizer Paraplegiker-Gruppe unterstützt Querschnittgelähmte mit einem ganzheitlichen und weltweit einzigartigen Leistungsnetz — beginnend an der Unfallstelle oder bei krankheitsbedingter Diagnose, ein Leben lang.
Unsere Vision ist eine Welt, in der Menschen mit Querschnittlähmung ein selbstbestimmtes Leben bei bestmöglicher Gesundheit führen.
Der Patient/Kunde steht im Mittelpunkt des Interesses.
Seine Bedürfnisse und Wünsche werden berücksichtigt und immer wieder übertroffen, damit wir als Unternehmen dauerhaft erfolgreich sein können und damit auch in der aktuellen Wirtschaftslage mit zunehmendem Wettbewerb und hoher Informationstransparenz einen sicheren Platz im Gesamtversorgungsgefüge erhalten. Zusammenfassend wird eine bestmögliche medizinische Versorgung, eine hohe Kunden-/ Patiententreue und Kunden-/Patientenbindung fokussiert.